Der Reit- und Fahrverein wird sein Fahrturnier vom 12. - 13. September 2020 durchführen, wenn auch unter erschwerten Corona-Pandemie-Bedingungen. Wir bündeln alle Kräfte um trotzdem ein schönes Turnier für alle Beteiligten und Zuschauer zu ermöglichen.
Jetzt ist auch die Zeiteinteilung online, hierfür bitte hier klicken...
und für die Teilnehmerlisten biite hier klicken...
Wichtiger Hinweis für alle Besucher, Fahrer, Helfer und Offizielle
Covid-19 bedingter Anwesenheits-Nachweis Fahrturnier 2020 (12.-13.09.) bitte hier klicken...
Das Fahrturnier am 25. und 26. April 2020 kann auf Grund der Coronakrise zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht durchgeführt werden. Es wurde auf den 12. und 13. September 2020 verschoben.
Wir hoffen das sich die Dinge bis dahin normalisiert haben und wir uns dann alle sehen.
Bis dahin bleibt alle gesund.
WBO Fahrturnier aus Anlass des 40jährigen Vereinsbestehen
Und nun ist schon wieder alles vorbei. Wir fanden , es war eine gelungene Veranstaltung, die hoffentlich allen viel Freude bereitet hat.
Wir haben tollen Sport gesehen und auch viel Spaß und Vergnügen gehabt. Die Ergebnisse findet ihr hier.
Bedanken möchten wir uns noch einmal bei den vielen Sponsoren die tolle Preise zur Verfügung gestellt haben, bei den Politikern die der Veranstaltung einen wunderbaren Rahmen verliehen haben und den Thüler Vereinen. Es war einfach toll. Nochmals vielen Dank.
aus Anlass des 40jährigem Vereinsbestehen
Der RFC Thüle feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Vereinsbestehen. Aus diesem Anlass wird am 29. Juli 2017 ein WBO - Fahrturnier durchgeführt. Hierzu sind alle Fahrer/innen herzlich eingeladen. Geboten werden neben klassischen Dressur und Kegelfahrprüfungen auch einige Schaunummern wie Drive & Run with Dog oder Drive & Drive für alle Anspannungsarten. Die Ausschreibung findet ihr hier.....
Im Rahmen dieses Turniers sollen auch die Jubilare und somit Vereinsgründer besonders geehrt werden. Diese werden zu dieser Veranstaltung noch besonders eingeladen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des RFC Thüle findet am 23. November 2016 in der Reiterklause Duen statt. Die Einladung hierzu finden Sie hier.
Die Thüler Nacht war wieder ein grandioser Erfolg mit tollem Sport. Ein herzliches Dankeschön an alle Fahrer und Zuschauer, wir hoffen dass ihr alle Spaß hattet und beim nächsten Mal wieder dabei sein werdet!
Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar. Daher möchte sich der Verein, bei allen Sponsoren bedanken:
Tierpark Thüle GmbH, A. Grothaus aus Thüle
Pferde-Decken-Servic von Aschwege, Osterscheps
GVO Versicherung, Oldenburg
AZA Auto Jannik, Friesoythe
Sanitär Sieger GmbH, Thüle
AXA Peter Thoben e. K., Friesoythe
Josef Plaggenborg GmbH, Thüle
Fa. Eilers GmbH & Co. KG, Friesoythe
Reinhard Brechtken, Wuppertal
H. Scheper Lohnunternehmen, Thüle
Malereibetrieb Sassen & Hocharzt, Friesoythe
Chr. Kock GmbH, Thüle
M. Roter GmbH, Thüle
Heribert Elberfeld, Emstek
Hubert Brockt GmbH, Thüle
GS Agri eG, Altenoythe
Raiffeisen Warengenossenschaft Markhausen
ReitsportfachgeschäftBotterbrodth-Weilage, OHZ
R+V Versicherung, Heiko Meinen
Fa. Euronics, Friesoythe
Landhotel Pollmeyer, Thüle
Jürgen Preuth, Honig Geschäft, Thüle
Honig Göken, Thüle
Die Ergebnisse sind hier abrufbar.
am 2. Oktober 2016 findet auf der Fahranlage von Bernd Duen für Ein-, Zwei- und Vierspänner rasanter Fahrsport der Extraklasse statt. In einem Kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen messen sich ca 50 Gespanne. Die Vierspänner fahren ab 19.30 unter Flutlicht. Die Schirmherrschaft hat der Bürgermeister der Stadt Friesoythe Sven Stratmann übernommmen.
Eine Liste der teilnehmenden Gespanne findet ihr hier. Weitere Informationen sowie die Zeiteinteilung sind über folgenden Link abrufbar.
Der Reit- und Fahrclub Thüle möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einschl. der Partner ein Kohlessen am 27. Februar 2016 in der Reiterklause von Bernd und Thekla Duen veranstalten. Weiter hier
Der RFC Thüle bietet für alle interessierten in diesem Jahr wieder einen Ausflug an. Hierbei wurde insbesondere auf eine lange Busfahrt verzichtet. Anmeldungen können bis zum 10.10.2015 unter der Telefon-Nr. 0151 -291 666 91 erfolgen. Für weitere Informationen bitte hier klicken...
Im Jahre 2014 wurden wieder tolle Veranstaltungen (Fahrturnier und Kutschenkorso) durchgeführt. Nur durch die Hilfe vieler Helfer kann der Verein diesen tollen Sport ausüben und solche Veranstaltungen organisieren.
Dafür möchte er sich bei allen Helfern bedanken und am 27. Februar 2015 mit Euch und Eurem Partner feiern!
Für Essen und Trinken sorgen wir - Feierlust bringt Ihr bitte mit!
Es geht los um 19.00 Uhr auf dem Hof Duen.
Der Reit- und Fahrclub Thüle und der Reit- und Fahrverein Friesoythe möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einschl. der Partner ein gemeinsames Sommerfest am 28. Juni 2014 in der Reiterklause von Bernd und Thekla Duen veranstalten. Diese gemeinsame Veranstaltung soll die Freundschaft der beiden Vereine untermauern und noch weiter stärken. Die Vereine würden sich über einen zahlreichen Besuch freuen.
Eine entsprechende Einladung findet ihr hier
Das Fahrturnier war ein voller Erfolg, Fahrer und Beteiligte waren zufrieden. Was will man mehr. Das Wetter spielte wunderbar mit und die Veranstaltung wurden von vielen Zuschauern besucht.
Medienberichte über die Veranstaltung sind hier zu lesen.
Ostern 2014, vom 18.-20. April, findet auf der Fahranlage von Bernd Duen für Ein-, Zwei- und Vierspänner das große Fahrturnier statt. Gleichzeitig werden die Kreismeisterschaften des Kreisreiterverbandes Oldenburger Münsterland durchgeführt.
Schon jetzt haben in den einzelnen Klassen zahlreiche Gespanne genannt. Eine vorläufige Liste findet ihr hier. Diese wird ständig aktualisiert.
Der Reit- und Fahrclub Thüle möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einschl. der Partner ein Kohlessen am 22. Februar 2014 in der Reiterklause von Bernd und Thekla Duen veranstalten. Weiter hier
Lähden (fn-press). Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner in Lähden wurden die Fahrer bestimmt, die beim CHIO in Aachen für Deutschland starten werden. Bundestrainer Ewald Meier (Meißenheim) darf neben den drei Mannschaftsfahrern für den Nationenpreis noch zwei weitere Einzelfahrer mitnehmen.
Nominiert für die Mannschaft in Aachen sind aufgrund ihrer bisherigen Saisonleistung Christoph Sandmann (Lähden), Georg von Stein (Modautal) und Michael Brauchle (Lauchheim). Als Einzelfahrer starten Rainer Duen (Friesothye) und Christian Plücker. Als erste Reserve wurde Daniel Schneiders (Petershagen) und als zweite Reserve Ludwig Weinmayr (Fischbachau) benannt.
Insgesamt starten circa 25 Vierspännerfahrer aus mehr als zehn Nationen in der Aachener Soers. Neu ist seit dem vergangenen Jahr die Trennung zwischen der Einzel- und der Mannschaftswertung. Die erste Dressur am Mittwoch, 4. Juli, das Hindernisfahren am Freitag, 6. Juli, und die Geländeprüfung am Samstag zählen für die Einzelwertung. Für die Mannschaftswertung des Nationenpreises zählt die Dressurprüfung am Donnerstag, 5. Juli, ebenfalls die Geländeprüfung und ein weiteres Kegelfahren am Sonntag, 8. Juli.
Herford (fn-press). Rainer Duen (Frisoythe) hat die erste offizielle WM-Sichtung in Herford vor Michael Brauchle (Lauchheim) und Christoph Sandmann (Lähden) gewonnen. Vierter wurde der amtierende Deutsche Meister Georg von Stein (Modautal). Bis auf Ludwig Weimayr (Fischbachau) und Josef Zeitler (Starnberg), die die deutschen Farben beim Nationenpreis in Vecses in Ungarn vertraten, war der gesamte deutsche Vierspänner-Kader in Herford am Start.
Rainer Duen gewann mit 127,07 Punkten die Kombinierte Prüfung. Dafür zählten der Dressursieg (47,87 Punkte), ein fünfter Platz im Gelände und eine Nullfehlerrunde im Kegelparcours. Noch vor dem abschließenden Hindernisfahren hatten Christoph Sandmann (125,84) und nachfolgend Georg von Stein (126,43) die Nase vorn. Doch bei beiden fiel ein Ball, was drei Strafpunkte bedeutete, und so konnte sich Rainer Duen ganz nach vorne schieben. Vor den beiden platzierte sich noch Michael Brauchle als Zweiter (127,31). Auf sein Konto ging auch der Marathonsieg. Christian Plücker (Waldeck) kam als Fünfter (130,05) in die Platzierung. Er machte mit einem zweiten Platz im Gelände und einer fehlerfreien Hindernisfahrt auf sich aufmerksam.
Dass mit ihr zu rechnen ist, beweist auch immer mehr Mareike Harm (Negernbötel). Bereits beim Einlauf-Turnier in Zeiskam hatte sie sich auf Rang vier platziert und auch in Herford fuhr sie sich in die Platzierung (Rang sechs mit 134,43 Punkten). In der Dressur belegte sie nach Christoph Sandmann (48,26) mit 49,02 Punkten den dritten Platz. Mit einer Nullfehlerfahrt zeigte sie dann auch, dass sie Kegelfahren kann. Sein viertes Turnier als Vierspännerfahrer absolvierte Daniel Schneiders (Petershagen) in Herford. Er wurde mit 139,97 Punkten Siebter. Auch er bestach fehlerfrei im Kegelparcours. In Zeiskam war er nach Georg von Stein und vor Michael Brauchle Zweiter geworden.
Für die deutschen Vierspännerfahrer stehen vom 15. bis 16. August im westfälischen Riesenbeck die diesjährigen Weltmeisterschaften auf dem Programm. Nach Herford ist die Deutsche Meisterschaft in Lähden eine weitere Sichtungsstation (15. bis 17. Juni), dann folgt der Nationenpreis in Aachen bevor nach dem Turnier in Rastede (20. bis 22. Juli) die Fahrer für die WM nominiert werden.
Die Kombinierte Wertung der Zweispänner konnte die 16-jährige Anna Sandmann, Tochter von Vierspännerfahrer Christoph Sandmann, vor Arndt Lörcher (Wolfenbüttel) für sich entscheiden. Bei den Pony-Vierspännern gewann Steffen Brauchle (Lauchheim) vor Tobias Bücker (Emsdetten) und der Sieg bei den Pony-Einspännern ging an Daniela Menke. FN/Dr. Jürgen Schwarzl
Vorbereitung des Fahrturniers mit Kreismeisterschaft geht dem Ende entgegen...
Fleissige Helfer des RFC Thüle sind mit der Vorbereitung der Kreismeisteschaften beschäftigt.
Ca. 80 Gespanne haben für das Turnier genannt.
Der vorläufige Terminplan sieht vor, das am Samstag den 12.05 auf dem Hof Duen die Dressuren und das Kegelfahren ausgetragen werden. Am Sonntag wird sich das Geschehen auf den Thüler Wald konzentrieren. Dort wird in den 5 Hindernissen die Entscheidung fallen wer bei der anschließenden Siegerehrung den Platz ganz oben auf dem Treppchen erklimmen darf.
Weitere Informationen über das Turnier können hier eingesehen werden:
Der RFC Thüle veranstaltet vom 12. bis 13. Mai 2012 wieder ein Fahrturnier der Klasse A für Ein- und Zweispänner und der Klasse M für Zweispänner.
Gleichzeitig finden dei Kreismeisterschaften für Zweispänner in der Klasse A statt. Die Ausschreibung und weitere Informationen finden sie hier.
Auch in diesem Jahr wieder Turniervorbereitungslehrgang
auf dem Hof Duen. Weitere Informationen hier.
Die Reitvereine Thüle und Friesoythe laden zum gemeinsamen Reiter- und Fahrerball am Samstag, den 26. November 2011 ein.
Eingeladen sind alle Mitglieder und Nichtmitglieder sowie Angehörige und Bekannte zu einem vorzüglichen Kohlessen, ausgiebigen Tänzen und einer reichhaltigen Tombola.
Gefeiert wird im Hotel Landhaus Pollmeyer. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Beide Vereine freuen sich auf eine rege Beteiligung und sind sicher gemeinsam ein gelungenes Fest zu erleben.
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Vorstand des RFC Thüle e.V. alle Mitglieder recht herzlich ein.
Der diesjährige Kutschenkorso war mit 24 teilnehmenden Gespannen bei tollem Wetter ein riesiger Erfolg (weiter)
3.9.2011
Nach der Qualifikation für das Bundeschampionat konnte Silvia Lüken dort mit ihrer Sammy (6j. DB S v. Sunny-Boy MV: Rio Zeus) auch das Finale erreichen. Hier belegte sie einen hervorragenden 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Ergebnisliste